Merken Ein klassischer deutscher Hefekuchen mit einem zarten, buttrigen Boden, einer köstlichen Vanillepuddingfüllung und einem knusprigen karamellisierten Mandelbelag.
Ich habe diesen Bienenstich schon oft gebacken und er begeistert immer Familie und Freunde mit seiner ausgewogenen Kombination aus Cremigkeit und Knusprigkeit.
Ingredients
- Für den Teig: 280 g Weizenmehl, 50 g Zucker, 7 g Trockenhefe, ½ TL feines Meersalz, 120 ml lauwarme Vollmilch, 60 g geschmolzene ungesalzene Butter, 1 großes Ei
- Für den Mandelbelag: 100 g ungesalzene Butter, 100 g Zucker, 2 EL Honig, 2 EL Sahne, 100 g Mandelblättchen
- Für die Vanillepuddingfüllung: 480 ml Vollmilch, 100 g Zucker, 1 Vanilleschote (oder 2 TL Vanilleextrakt), 4 große Eigelbe, 30 g Speisestärke, 30 g ungesalzene Butter, 120 ml Sahne zum Schlagen
Instructions
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Zucker, Hefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Lauwarme Milch, geschmolzene Butter und Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Etwa 8 Minuten von Hand oder mit dem Mixer kneten, bis der Teig elastisch ist. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Kuchen formen und vorbacken:
- Eine 23 cm Springform mit Backpapier auslegen und den Rand leicht fetten. Den gegangenen Teig gleichmäßig in der Form verteilen. Abgedeckt 20 Minuten gehen lassen.
- Mandelbelag vorbereiten:
- Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mandelblättchen unterrühren und 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Masse leicht eindickt. Vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Dann die Mischung gleichmäßig auf den Teig streichen.
- Backen:
- Backofen auf 175°C vorheizen. Den Kuchen 25–30 Minuten backen, bis er goldbraun und fest ist. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Vanillepuddingfüllung herstellen:
- Milch mit Vanillemark oder Vanilleextrakt in einem Topf erhitzen, bis sie fast kocht. Eigelbe, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel hell aufschlagen. Heiße Milch langsam unter ständigem Rühren in die Eigelbmasse gießen. Zurück in den Topf geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten erhitzen, bis die Creme eindickt. Vom Herd nehmen, Butter einrühren und die Creme mit Frischhaltefolie bedecken. 1 Stunde kalt stellen. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Kuchen zusammensetzen:
- Den abgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen und waagerecht in zwei gleichmäßige Böden schneiden. Die Vanillefüllung gleichmäßig auf den unteren Boden streichen. Den Mandelbelag mit dem oberen Boden darauflegen. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Merken Beim gemeinsamen Backen mit der Familie entsteht immer eine schöne Atmosphäre und alle freuen sich auf das leckere Ergebnis.
Tipps zur Zubereitung
Verwenden Sie frische Zutaten für besonders guten Geschmack und achten Sie beim Schneiden darauf, eine gezackte Messer zu benutzen, um saubere Schnitte zu erzielen.
Variationen
Probieren Sie statt Mandelbelag auch eine Haselnussmischung oder ergänzen Sie getrocknete Rosenblätter für ein außergewöhnliches Aroma.
Lagerung
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 2 Tage, gut abgedeckt. Für längere Aufbewahrung eignet sich das Einfrieren ohne Mandelbelag.
Merken Genießen Sie diesen traditionellen Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas Riesling für ein perfektes Dessert.
Rezept-Fragen
- → Wie gelingt der Hefeteig besonders luftig?
Die Temperatur der Milch sollte lauwarm sein, und der Teig sollte ausreichend lange ruhen, damit die Hefe optimal arbeiten kann.
- → Wie wird die Vanillecreme schön cremig?
Die Creme vorsichtig unter ständigem Rühren dick kochen und nach dem Abkühlen die geschlagene Sahne unterheben.
- → Kann ich die Mandeln auch anderweitig vorbereiten?
Die Mandeln werden karamellisiert mit Butter, Zucker, Honig und Sahne, das erzeugt den charakteristischen knusprigen Belag.
- → Wie schneide ich den Kuchen am besten in Schichten?
Mit einem Brotmesser oder Sägemesser vorsichtig waagerecht durchschneiden, um saubere Schichten zu erhalten.
- → Wie lange sollte der Kuchen ruhen, bevor er serviert wird?
Nach dem Zusammenfügen mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen, damit sich die Aromen verbinden und der Kuchen stabil wird.