Knusprige Kartoffelpuffer Sauerrahm

Featured in: Herzhafte Ideen

Kartoffelpuffer werden aus geriebenen Kartoffeln und Zwiebeln, Eiern und Mehl zu einem geschmeidigen Teig vermischt. Die Mischung wird in heißem Öl goldbraun und knusprig ausgebacken. Das Ergebnis sind herzhafte, zarte Kartoffelrösti, die außen eine krosse Textur bieten. Sie werden traditionell mit kühlem Sauerrahm serviert und eignen sich als Vorspeise, Beilage oder leichter Snack. Kleine Akzente wie Schnittlauch oder Petersilie runden den Genuss ab und bringen frische Nuancen ins Gericht.

Updated on Mon, 10 Nov 2025 09:24:00 GMT
Krosse Kartoffelpuffer mit einer cremigen Sour-Cream-Dip serviert, perfekt als Vorspeise. Merken
Krosse Kartoffelpuffer mit einer cremigen Sour-Cream-Dip serviert, perfekt als Vorspeise. | foodtraum.de

Kross außen und zart innen, sind diese goldenen Kartoffelpuffer ein tröstlicher Klassiker. Serviert mit kühler saurer Sahne, sind sie eine zufriedenstellende Vorspeise, Beilage oder leichte Mahlzeit.

Ich habe sie oft für Familienfeiern gemacht, und jeder liebt ihre knusprige Textur.

Ingredients

  • Kartoffeln & Teig: 900 g (2 lbs) mehligkochende Kartoffeln, geschält, 1 mittelgroße Zwiebel, geschält, 2 große Eier, 60 g (1/2 Tasse) Weizenmehl, 1 TL Salz, 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Zum Braten: 120 ml (1/2 Tasse) Pflanzenöl zum Braten
  • Zum Servieren: 240 g (1 Tasse) saure Sahne, Schnittlauch oder Petersilie, fein gehackt (optional, zum Garnieren)

Instructions

Kartoffeln reiben:
Die Kartoffeln und Zwiebel mit der groben Seite einer Reibe reiben. In ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.
Teig mischen:
Die geriebene Mischung in eine große Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und zu einem homogenen Teig vermengen.
Öl erhitzen:
Öl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen.
Puffer formen:
Etwa 2 gehäufte Esslöffel Teig pro Puffer in das heiße Öl geben und flachdrücken, etwa 1 cm dick.
Braten:
3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Hitze bei Bedarf anpassen, um Verbrennen zu vermeiden.
Abtropfen lassen:
Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit dem restlichen Teig wiederholen und falls nötig Öl nachgießen.
Servieren:
Heiß servieren, mit saurer Sahne und ggf. Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.
Merken
| foodtraum.de

Diese Kartoffelpuffer bringen unsere Familie immer wieder zusammen, besonders an kalten Winterabenden.

Variationen

Für eine besondere Note können geriebene Karotten oder Pastinaken dem Teig beigemischt werden.

Beilagenempfehlungen

Apfelmus ist eine klassische süß-herzhafte Ergänzung zu den Kartoffelpuffern.

Allergene und Ersatzstoffe

Enthält Eier, Gluten (aus Mehl) und Milch (aus saurer Sahne). Glutenfreie Mehle und milchfreie saure Sahne können als Ersatz verwendet werden.

Goldbraune Kartoffelpuffer mit zartem Inneren und frischer Sour Cream für perfekten Genuss. Merken
Goldbraune Kartoffelpuffer mit zartem Inneren und frischer Sour Cream für perfekten Genuss. | foodtraum.de

Genießen Sie diese köstlichen Kartoffelpuffer frisch und heiß für das beste Erlebnis.

Rezept-Fragen

Wie werden Kartoffelpuffer besonders knusprig?

Durch das sorgfältige Ausdrücken der geriebenen Kartoffeln wird überschüssige Feuchtigkeit entfernt, was zu einer knusprigeren Oberfläche beim Braten führt.

Warum wird Zwiebel in den Teig gegeben?

Zwiebeln verleihen den Kartoffelpuffern ein würziges Aroma und sorgen für ein ausgewogenes Geschmacksprofil.

Kann man Kartoffelpuffer vegetarisch genießen?

Ja, die Mischung besteht hauptsächlich aus Kartoffeln, Zwiebeln, Eiern und Mehl, was für eine vegetarische Zubereitung ideal ist.

Wie lange sollten die Kartoffelpuffer gebraten werden?

Sie werden etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite gebraten, bis sie eine goldbraune und knusprige Kruste entwickeln.

Welche Beilagen passen gut zu Kartoffelpuffern?

Kühler Sauerrahm, Apfelmus sowie frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie ergänzen die Aromen hervorragend.

Knusprige Kartoffelpuffer Sauerrahm

Goldene Kartoffelpuffer, außen knusprig, innen zart, perfekt mit cremigem Sauerrahm.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtdauer
40 Min.
von foodtraum Hannah Krüger

Kategorie Herzhafte Ideen

Schwierigkeit Easy

Herkunft Osteuropäisch / Deutsch

Menge 4 Portionen

Ernährungsform Vegetarisch

Zutaten

Kartoffeln und Teig

01 2 lbs Russet-Kartoffeln, geschält
02 1 mittlere Zwiebel, geschält
03 2 große Eier
04 1/2 Tasse Allzweckmehl
05 1 Teelöffel Salz
06 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zum Braten

01 1/2 Tasse Pflanzenöl zum Braten

Zum Servieren

01 1 Tasse Sauerrahm
02 Schnittlauch oder Petersilie, fein gehackt (optional, zum Garnieren)

Zubereitung

Schritt 01

Kartoffeln und Zwiebel reiben: Kartoffeln und Zwiebel mit der groben Seite einer Reibe fein raspeln. In ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.

Schritt 02

Teig herstellen: Die geriebene Mischung in eine große Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und zu einem homogenen Teig verrühren.

Schritt 03

Öl erhitzen: Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze erhitzen.

Schritt 04

Puffer formen und braten: Je etwa 2 gehäufte Esslöffel Teig in das heiße Öl geben und flach drücken, sodass die Puffer etwa 1/2 Zoll dick sind.

Schritt 05

Puffer goldbraun backen: Die Puffer 3–4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Hitze gegebenenfalls anpassen, um Verbrennen zu vermeiden.

Schritt 06

Abtropfen lassen: Die fertigen Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit dem restlichen Teig fortfahren und bei Bedarf zusätzlich Öl zugeben.

Schritt 07

Servieren: Die Kartoffelpuffer heiß servieren, mit Sauerrahm und optional gehacktem Schnittlauch oder Petersilie garnieren.

Benötigte Utensilien

  • Reibe mit grober Seite
  • Rührschüssel
  • Große Pfanne
  • Pfannenwender
  • Küchentuch oder Mulltuch
  • Küchenpapier

Allergene

Überprüfe jede Zutat auf mögliche Allergene. Im Zweifel konsultiere eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Eier, Gluten (aus Mehl) und Milchprodukte (Sauerrahm)

Nährwerte pro Portion

Alle Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 6 g